Rammstein - Provokation als Gesamtkunstwerk
Kaum ein kulturelles Ph?nomen ist nun schon seit drei Jahrzehnten ?hnlich umstritten wie die ostdeutschen Brachialrocker Rammstein. Ihre bildgewaltigen B?hnen-Exzesse, die skandaltr?chtigen Tabubr?che und die alle Grenzen niederrei?enden, hochgradig sexualisierten Gewaltfantasien spielen virtuos mit den Emp?rungsreflexen der ?ffentlichkeit. Auch im drei?igsten Jahr des Bestehens polarisieren Rammstein noch immer wie niemand sonst.
Die Band selbst spricht von sich als einem "Gesamtkunstwerk". Dem geht das Buch nach und l?sst dabei auch die K?nstler ausgiebig zu Wort kommen. Im Zentrum stehen also vor allem die Musik, der energiegeladene Sound, die Songs und deren Inszenierung in ausgefallenen Videos und bombastischen B?hnenshows voller pyrotechnischer Spezialeffekte.
Aber auch andere Aspekte werden beleuchtet: Was steht hinter den Erregungswellen, die die Band regelm??ig ausl?st? Was treibt sie an, mit st?ndig neuen Provokationen gegen den moralinsauren Zeitgeist zu Felde zu ziehen, den eifernden Verfechtern und woken Sachwaltern der political correctness ihre brachialen Riffs an den Kopf zu werfen? Inwieweit sind die Reaktionen auf die Provokationen selbst schon Teil ihrer Inszenierung als Gesamtkunstwerk? Was eigentlich macht diese Band so einzigartig? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, wird sie hier finden.