Die 1193 vom F?rsten Jaromar gestiftete Marienkirche zu Bergen, ein Backsteinbauwerk von europ?ischem Rang im Ostseeraum, ?berragt weithin die Insel R?gen. Zumeist hoch gelegen, bemerkenswert ger?umig und mehr oder minder stark ausgemalt sind auch die danach in Garz, der ?ltesten Stadt R?gens, und 26 weiteren D?rfern der Insel errichteten Backsteinkirchen. Sie alle repr?sentieren R?gens Geschichte von der Unterwerfung und Christianisierung durch die D?nen im 12. Jahrhundert bis zum Ausgang des Drei?igj?hrigen Krieges und dem Beginn der Schwedenzeit Mitte des 17. Jahrhunderts.
Teil 2 des f?nfteiligen Werkes gibt einen ?berblick ?ber R?gens Geschichte im Mittelalter und in der Fr?hen Neuzeit - vom Fall der Tempelburg Arkona im Jahr 1168 bis zur Belehnung der schwedischen K?nige und des K?nigreiches Schweden mit dem F?rstentum R?gen im Jahr 1648.
Angenehm lesbar und mit zahlreichen Fotos, Abbildungen, ?bersichtskarten, Tabellen und Stammtafeln reich illustriert, tr?gt der zweite Band der R?gen-Geschichte alle relevanten Daten und informative Fakten aus diesen beiden von Kirche und Kloster, F?rstentum und Ostseeimperium, Reformation und Krieg gepr?gten Zeitepochen zusammen. Gezielte Informationen sind anhand des Personen-, Orts- und Autorenregisters zug?nglich, das ausf?hrliche Quellen- und Literaturverzeichnis erm?glicht interessiertes Weiterlesen.