|
|

avaa valikko

Das Erbe des Winzers. Weinbau und Weinbautechnische Neuerungen am Oberrhein von 1833 bis 1913 - Kansatieteellinen Arkisto 48
31,10 €
Suomen Muinaismuistoyhdistys
Sivumäärä: 430 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2001 (lisätietoa(avautuu ponnahdusikkunassa))
Kieli: Saksa
Tuotesarja: Kansatieteellinen arkisto
Im Jahre 1833 wurde am Oberrhein die Pflicht der Abgabe der Traubenzehnten aufgehoben, wonanch die Winzer über ihre Traubenernte frei verfügen durften. Die anschliessende Zeit war geprägt von Erfindungen, die auch in der Weinbau-Fachliteratur und der einschlägigen Fachpresse präsentiert wurden. Das Erbe des Winzers ist eine kulturgeschichtliche Untersuchung über die Traditionen und die technische Entwicklung im Weinbau. Der Leser verfolgt das Leben des Winzers das ganze Weinbaujahr hindurch sowie die technische Entwicklung des Weinbaus bis zum Jahr 1913, als die fatale Reblaus in der Gegend auftrat

LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Tilaustuote(avautuu ponnahdusikkunassa)
Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 5-8 arkipäivässä | 🎄 Tämä tuote ehtii jouluksi, kun teet tilauksen viimeistään 04.12.2025
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Das Erbe des Winzers. Weinbau und Weinbautechnische Neuerungen am Oberrhein von 1833 bis 1913 - Kansatieteellinen Arkisto 48