Traumatisierte Klienten, die EMDR-Therapeuten aufsuchen, setzen darauf, da? wir sie durch Augenblicke ihrer gr??ten Verletzlichkeit geleiten. Traumata hinterlassen im K?rper eine Spur, und wenn wir als Kliniker nicht in der Lage sind, in solchen wichtigen Augenblicken mit unserem K?rper verbunden zu bleiben, riskieren wir, uns zusammen mit unseren Klienten abzuschotten oder uns vom Geschehen ?berw?ltigen zu lassen. Wenn wir den K?rper nicht in die EMDR-Therapie einbeziehen, k?nnen wir unseren Klienten nicht so umfassend helfen, wie es n?tig w?re.
Dieses Buch beschreibt ein integratives Behandlungsmodell, mit dessen Hilfe Therapeuten die F?higkeit ihrer Klienten, ihren K?rper zu sp?ren und zu f?hlen, verbessern k?nnen. Au?erdem erm?glicht dieses Modell, Klienten sicher reguliert durch ihre traumatischen Erinnerungen zu geleiten. Und schlie?lich f?rdert der beschriebene Ansatz eine dauerhafte Integration.
"Dieses wegweisende Werk erweitert den Anwendungs- und Wirkungsbereich von EMDR, indem es meisterhaft ausgew?hlte somatische Interventionen in die EMDR-Protokolle f?r die Traumabehandlung integriert. ... Dieses bahnbrechende Werk ist f?r EMDR-Therapeuten, die den K?rper in ihre klinische Arbeit einbeziehen wollen, von unsch?tzbarem Wert." - Pat Ogden
"Ich habe selten ein so umfassendes, ausgewogenes, sorgf?ltig geschriebenes und n?tzliches Buch f?r Therapeuten gelesen." - Christine Caldwell
Verlags-Webseite f?r weiterf?hrende Informationen: www.gp-probst.de