Wurden Papst Pius XII. und die katholische Kirche nach 1945 wegen ihres Verhaltens w?hrend der Herrschaft der Nationalsozialisten unverh?ltnism??ig in den Fokus ger?ckt?
Mark Edward Ruff untersucht die heftigen Kontroversen ?ber das Verh?ltnis zwischen der katholischen Kirche und dem NS-Regime, die in der Bundesrepublik zwischen 1945 und 1980 ausbrachen - etwa ?ber Rolf Hochhuths Schauspiel "Der Stellvertreter" von 1963. Er beleuchtet dabei, warum diese kulturellen Gefechte so viel Kraft kosteten, die Schlagzeilen beherrschten, Klagen vor Gericht ausl?sten und zum Einschreiten von Au?enministerien f?hrten. Nach Ruff waren diese Kontroversen ?ber die Beziehung zwischen Kirche und Nationalsozialismus oftmals Stellvertreterkriege um die Positionierung der Kirche in der "modernen" Welt - in der Politik, internationalen Beziehungen und den Medien. Im Mittelpunkt dieser Auseinandersetzungen standen in den meisten F?llen Konflikte, die durch die gestiegene politische Bedeutung des Katholizismus und die Integration katholischer B?rgerinnen und B?rger in die Mitte der Gesellschaft ausgel?st wurden.