Die Inhalte des Klinikpraktikums werden oft dem Zufall ?berlassen. Dabei m?ssen alle Rettungsdienstmitarbeiter - ob Notfallsanit?ter, Rettungssanit?ter oder Rettungshelfer -?in ihrer Ausbildung eine Phase in der Klinik durchlaufen.
Dieses Buch dient als Nachschlagewerk f?r ein strukturiertes und erfolgreiches Klinikpraktikum: Praktikanten, Auszubildende und Praxisanleiter finden hier einen umfassenden Katalog an Ausbildungsinhalten und Lernzielen f?r die jeweilige Qualifikationsstufe im Rettungsdienst formuliert.?Dieser basiert auf Empfehlungen, Ausbildungsverordnungen und den langj?hrigen Erfahrungen der Autoren in der klinischen Ausbildung.
Die Autoren zeigen, wie sich Praktikanten und Auszubildende auf die jeweiligen klinischen Abteilungen vorbereiten k?nnen, was sie dort erwartet und welche Inhalte dort vermittelt werden sollen. Dabei werden alle relevanten Themenfelder zu r?umlichen, personellen und organisatorischen Abl?ufen aufgegriffen, wie etwa die Teamarbeit im Schockraum oder die klinische Triage. Weiterhin beschreiben die Autoren die Aufgaben bei der Behandlung und Versorgung von Patienten, die in der klinischen Ausbildung auf Rettungshelfer, Rettungssanit?ter und Notfallsanit?ter zukommen. Alles immer abgestimmt auf den jeweiligen Ausbildungsabschnitt. Ein Kapitel widmet sich im Detail dem Vorgehen bei medizinischen und pflegerischen Ma?nahmen. Alle Informationen sind als Checklisten zusammengestellt und lassen sich damit schnell nachlesen. Zahlreiche Tipps aus der Praxis und die umfassende Bebilderungen helfen dem Leser, sich in der Klinik zurechtzufinden.
F?r Praxisanleiter bzw. anleitende Personen aus der Klinik stehen Informationen bereit, wie sie das Klinikpraktikum f?r den Rettungsdienst planen und umsetzen k?nnen. Au?erdem k?nnen die Inhalte als Vorlage f?r die Ausarbeitung eigener klinikinterner Checklisten und Ausbildungspl?ne herangezogen werden.