Sch?lerinnen und Sch?ler, aber ebenso Lehrkr?fte, erfahren im Sachunterricht die Herausforderung, fachliches und sprachliches Lernen fortlaufend verbinden zu m?ssen. Gerade der Sachunterricht h?lt mit seiner thematischen Vielfalt zahlreiche Gelegenheiten f?r eine durchg?ngige Sprachbildung bereit. Dabei machen seine Verortung zwischen den Erfahrungen der Kinder und dem schulischen Wissen ebenso wie seine spiralcurriculare Konzeption den Sachunterricht zu einem geeigneten Ort, die bildungssprachlichen F?higkeiten der Sch?lerinnen und Sch?ler bewusst und kontinuierlich zu erweitern.
Diese Handreichung unterst?tzt Lehrerinnen und Lehrer bei dieser Aufgabe. Mit dem Planungsrahmen wird eine M?glichkeit vorgestellt, die in einer Unterrichtseinheit ben?tigten Sprachhandlungen, Sprachstrukturen und das erforderliche Vokabular bei der Planung der Unterrichtsaktivit?ten zu ber?cksichtigen. Die Arbeit mit dem Planungsrahmen wird hier dargestellt sowie in ihren theoretischen und unterrichtspraktischen Bez?gen zur systemisch-funktionalen Linguistik und zum Unterrichtsarrangement des Scaffolding erl?utert. Zu den Themenfeldern ,Ern?hrung', ,Pflanzen' und ,Wasser' werden jeweils f?r die Klassenstufen 1 bis 4 exemplarische Rahmen vorgestellt.
Die Handreichung richtet sich an Lehrkr?fte der Grundschule, an Studierende, an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie an alle, die sich in der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern mit Themen der Unterrichtsentwicklung.
Tilaustuote(avautuu ponnahdusikkunassa) Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 1-2 viikossa | 🎄 Tämä tuote ehtii jouluksi, kun teet tilauksen viimeistään30.11.2025