Perfekt ger?stet f?r jeden Arbeitsgerichtsprozess. Dieses Berliner Handbuch b?ndelt f?r Sie sehr eing?ngig das Praxiswissen erfahrener Experten des Arbeitsgerichtsprozesses. Ihre einzigartigen und umfassenden, systematischen Erl?uterungen zu s?mtlichen Verfahrensfragen veranschaulichen auch europ?ische und internationale Bez?ge. Urteils- und Beschlussverfahren einschlie?lich Streitwertberechnung, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe, Vorlage an den Europ?ischen Gerichtshof, einstweiliger Rechtsschutz, Zwangsvollstreckung - in der 6. Auflage ist jetzt wieder alles rundum auf den neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht.
- Das Handbuch ist f?r die Praxis konzipiert, insbesondere f?r Prozessvertreter (Anw?lt/innen und Vertreter/innen der Verb?nde), Personalverantwortliche, Betriebs- und Personalr?te, Berufsrichter/innen und ehrenamtliche Richter/innen der Arbeitsgerichtsbarkeit.
- Durch seine systematische Darstellung eignet sich das Buch besonders gut zur Einarbeitung in das arbeitsgerichtliche Verfahrensrecht.
- Zusammenh?nge und Gemeinsamkeiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrensrechts und des Zivilprozessrechts sind verst?ndlich dargestellt.
- Die L?sung von Streitfragen orientiert sich in erster Linie an der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Die arbeitsrechtliche Literatur ist ber?cksichtigt.
- Formulierungshilfen erleichtern sachgerechte Antr?ge in allen Verfahren und Instanzen.
In der Neuauflage ist die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesarbeitsgerichts ist umfassend eingearbeitet. Alle Gesetzes?nderungen seit der letzten Bearbeitung sind ber?cksichtigt (Stand: 01.01.2020), insbesondere zur
- Weiterentwicklung des elektronischen Rechtsverkehrs
- Einf?hrung der elektronischen Akte
- Medien?ffentlichkeit in Gerichtsverfahren
- Neufassung der Revisionsbeschwerde nach ? 77 ArbGG
- Neufassung der Verfahrensregelung bei Streit ?ber eine Allgemeinverbindlichkeit nach
? 98 Abs. 6 ArbGG