Alle Aspekte der Immobilienbesteuerung verstehen und sicher handeln.
Was ist beim Erwerb einer Immobilie hinsichtlich Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer zu beachten?
Was bei den Ertragsteuern - z. B. im Fall der Vermietung?
Und was sind die Abgrenzungskriterien zwischen privatem Ver?u?erungsgesch?ft und gewerblichem Grundst?ckshandel?
Diese und andere Fragen beantwortet der Ratgeber aus der Reihe "Immobilien in der Praxis". Klar strukturiert und mit anschaulichen ?bersichten und Beispielen erm?glicht er Ihnen einen schnellen ?berblick ?ber alle steuerlich relevanten Bereiche und gibt Antworten auf Problemfelder der Beratung. Gesetzestexte, Ausz?ge aus einschl?gigen Urteilen und Verwaltungsanweisungen ersparen Ihnen ein l?stiges Nachschlagen in anderen Quellen.
Die Online-Version, die im Kauf der Printausgabe enthalten ist und die Sie sich mit dem Freischaltcode auf der ersten Seite des Buchs freischalten k?nnen, enth?lt zus?tzliche Verwaltungsanweisungen mit Verlinkungen auf weitere Inhalte der NWB Datenbank.
Als praxisorientierter Ratgeber eignet sich dieser Band sowohl f?r den Beratungsalltag von Steuerberatern als auch f?r Makler sowie Haus- und Wohnungsverwaltungen, aber auch f?r den "H?uslebauer" selbst.
Inhaltsverzeichnis:
A. Erwerb einer Immobilie.
I. Einleitung: Warum eine Immobilie erwerben? - Eine wirtschaftliche Betrachtung zur Einf?hrung.
II. Grunderwerbsteuer.
III. Umsatzsteuer.
IV. Einkommensteuer.
B. Besitz einer Immobilie.
I. Einkommensteuer - Eink?nfte aus Vermietung und Verpachtung.
II. Einkommensteuer - Eink?nfte aus Gewerbebetrieb und Eink?nfte aus Land- und Forstwirtschaft.
III. Grundsteuer.
IV. Umsatzsteuer.
C. Ver?u?erung einer Immobilie.
I. Einkommensteuer - Besteuerung privater Ver?u?erungsgesch?fte.
II. Einkommensteuer - Gewerblicher Grundst?ckshandel.
III. Umsatzsteuer.
IV. Grunderwerbsteuer.