Die 1934 gegründete Stadt Markkleeberg besteht heute aus zehn ehemaligen Ortschaften, die ihrerseits auf Jahrhunderte eigener Geschichte zurückblicken. Stolz nannte man sich damals "Markkleeberg - Stadt der Erholung". Kein anderes Bildmedium als die ab ca. 1895 millionenfach genutzte Ansichtskarte bietet einen derart umfassenden Einblick in die alten Ortsbilder und den Alltag der Menschen. Die Karten ermöglichen Zeitreisen, zeigen Vergessenes und Verschwundenes - auch durch Überbaggerung. Fast 1¿500 Exemplare aus privaten Sammlungen konnten erfasst werden. Etwa 700 davon werden im Buch gezeigt. Jedes Stück ist eine einzigartige Wissensquelle mit Geschichten und Entdeckungen. So streift der Leser durch alte Straßen und die Pleißenaue, zu Herrenhäusern und Parks, prachtvollen Villen und Gründerzeitvierteln sowie zu weit über die Stadt hinaus bekannten Ausflugslokalen. Den einstigen Orten Oetzsch, Gautzsch, Markkleeberg, Raschwitz, Zöbigker, Prödel, Cospuden, Gut Lauer, Großstädteln, Gaschwitz und Wachau sind eigene Kapitel gewidmet, ebenso der agra als Schaufenster "blühender Landschaften" in der DDR. Begleitende Texte vermitteln auf anschauliche Weise Wissen und regen zu Vergleichen und weiterführenden Recherchen an.
Tilaustuote(avautuu ponnahdusikkunassa) Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 1-2 viikossa | 🎄 Tämä tuote ehtii jouluksi, kun teet tilauksen viimeistään30.11.2025