Der Spanische B?rgerkrieg der Jahre 1936 bis 1939 z?hlt zu den wichtigsten strategischen Erfahrungen der internationalen Arbeiterklasse. Der Sieg General Francos, dessen Diktatur erst mit seinem Tod im Jahr 1975 endete, war alles andere als unvermeidlich. Die spanischen Arbeiter bewiesen im Kampf gegen Franco enorme Opferbereitschaft und au?erordentlichen Heldenmut. Doch ihre F?hrer versagten oder verrieten sie.
Stalinisten, Sozialdemokraten, Anarcho-Syndikalisten und Zentristen - alle spielten eine entscheidende Rolle dabei, die revolution?re Offensive der Arbeiterklasse zu brechen und schlie?lich den Triumph der faschistischen Reaktion zu erm?glichen. Nur Leo Trotzki und die Vierte Internationale k?mpften gegen den Verrat an der spanischen Arbeiterklasse, der unter dem Banner der Volksfront begangen wurde.
Felix Morrow war zur Zeit des Spanischen B?rgerkriegs f?hrendes Mitglied der Socialist Workers Party, der trotzkistischen Partei in den USA.
Der erste Teil seines Buchs stellt die politische Geschichte der spanischen Republik von 1931 bis zum faschistischen Putsch im Juli 1936 dar. Der zweite Teil zeichnet die Entwicklung des B?rgerkriegs bis zur Entrechtung und Unterdr?ckung der linken Parteien in Barcelona nach. Nach der Zerschlagung der Linken durch die Volksfront von Stalinisten, Sozialisten und b?rgerlichen Parteien gewann Franco schnell die Oberhand.
Morrows Buch stellt bis heute eine der besten Darstellungen der Ereignisse und der Lehren aus dem Spanischen B?rgerkrieg dar. Er schrieb es unter dem Einfluss von Leo Trotzki, der sich mit allen ihm zur Verf?gung stehenden M?glichkeiten bem?hte, auf die Ereignisse in Spanien Einfluss zu nehmen. Sein Artikel 'Die Spanische Lehre - eine letzte Warnung' ist ebenfalls in diesem Buch abgedruckt.