Von den ?berregionalen, trans- oder gar interkontinentalen Landhandelsrouten der Antike und des Mittelalters geht eine gewisse Faszination aus. Auf ihnen wurden begehrte Waren wie Seide, Weihrauch oder Bernstein transportiert. Im Gep?ck der Fernh?ndler reisten aber ebenso neue Ideen, Br?uche und technologischer Fortschritt mit, sodass diese Landhandelsrouten vielfach zu Verbindungsadern zwischen unterschiedlichen Kulturr?umen wurden.
F?r Herrscher war es nicht nur wegen des G?ter- und Kulturtransfers lukrativ, sie zu kontrollieren, sondern auch aus strategischem Interesse. Handelsrouten konnten Wohlstand bringen, ihr Niedergang konnte aber auch Krisen ausl?sen.
Landhandelsrouten haben unsere Geschichte auf verschiedenen Ebenen mitgestaltet. Dieser Band beleuchtet diese vielf?ltigen Aspekte anhand von bekannteren, aber auch weniger bekannten Routen und gibt dabei regionalspezifische Einblicke in Organisation, Entstehen und Konjunktur des jeweiligen Verbindungswegs.