Angesichts der gegenw?rtigen Krisen des Kapitalismus hat das Werk von Karl Marx wieder an Aktualit?t gewonnen. Dieses Buch wirft grundlegende Fragen einer undogmatischen und kritischen Besch?ftigung mit Marx und seinem Denken auf und stellt sie zur Diskussion. Es pr?sentiert internationale Forschungsans?tze nach dem Scheitern der sich auf Marx berufenden politischen Regime. Aufgrund einer konsequenten Historisierung wird deutlich: Marx war durch seine Herkunft, seine Lebensstationen, sein Denken und seine politischen Aktivit?ten fest im westeurop?ischen Radikalismus verwurzelt. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Beitr?ge auch die Tragf?higkeit von Marx zur Analyse gesellschaftlicher Konstellationen im 21. Jahrhundert. Die Aufs?tze behandeln exemplarisch Marx' ideengeschichtliche Kontexte, sein Engagement f?r die entstehende internationale Arbeiterbewegung, seine Kapitalismusanalyse, seine Kanonisierung und Nachwirkung.
Mit Beitr?gen von Heinz Bude, Axel Honneth, J?rgen Kocka, Gerd Koenen, Christina Morina, Wilfried Nippel, Jonathan Sperber, Gareth Stedman Jones u.a.
? Renommierte Historiker und Sozialwissenschaftler ziehen Bilanz
? Perspektiven f?r die Krisen des 21. Jahrhunderts