Im Bestand der Gem?ldegalerie der Akademie der bildenden K?nste Wien finden sich knapp 200 Werke aus den italienischen, franz?sischen und spanischen Schulen vom sp?ten 14. bis ins ausgehende 18. Jahrhundert. Zu ihnen z?hlen Goldgrund- und Tafelbilder von Antonio da Fabriano, Giovanni di Paolo oder Botticelli ebenso, wie ?lgem?lde von Tizian, Claude Lorrain und Murillo, von Tiepolo, Subleyras, Loutherbourg und Guardi.
Das vorliegende umfangreich bebilderte Buch pr?sentiert nicht nur die Ergebnisse der kunsthistorischen Untersuchungen der Werke, sondern dar?ber hinaus die Resultate der entsprechenden im interdisziplin?ren Kontext ausgef?hrten naturwissenschaftlichen Forschungen. Sie finden ihren Niederschlag in zahlreichen begleitenden mit R?ntgen- und Infrarottechnologie ausgef?hrten Aufnahmen, die im Rahmen des Instituts f?r Technologie und Naturwissenschaften in der Kunst an der Akademie der bildenden K?nste Wien entstanden.