Umfangreiche Reform der Betriebspr?fung:
Darstellung aller aktuellen ?nderungen f?r eine kooperative, zeitnahe und grenz?berschreitende Betriebspr?fung ?
Mit dem DAC7-Umsetzungsgesetz und dem Wachstumschancengesetz hat der Gesetzgeber sowohl innerhalb des vierten Abschnitts der AO als auch au?erhalb der Bestimmungen ?ber die Au?enpr?fung die bisher umfangreichste und strukturell weitreichendste ?nderung in diesem Bereich umgesetzt. Diese werden die Au?enpr?fung in Deutschland grundlegend ver?ndern.
Die Reform enth?lt v?llig neue Instrumente, um den effizienten Abschluss von Pr?fungen zu verbessern, weitreichende M?glichkeiten der kooperativen Zusammenarbeit, aber auch Rechtsinstitute, die mangelnde Kooperation sanktionieren.
Die neuen Regelungen, die der weiter fortschreitenden "Modernisierung der Au?enpr?fung" dienen sollen, sind von dem Gedanken "Kooperation statt Konfrontation" getragen.
Inhaltsverzeichnis:
I. Einf?hrung.
II. Die "neue Sch?tzungsbefugnis".
III. Die Regeln f?r eine St?rkung der Kooperation in der Au?enpr?fung.
1. Vom hoheitlichen zum kooperativen Steuervollzug.
2. Zwischenbesprechungen und Rahmenvereinbarungen (? 199 Abs. 2 Satz 2 und 3 AO).
3. Systempr?fung (Art. 97 ? 38 EGAO).
4. Erweiterte Vorlage-, Anzeige- und Berichtigungspflichten.
IV. Verj?hrungsregeln (? 197 Abs. 5 AO).
1. Grundstruktur der ?nderungen.
2. Die Grundregeln.
3. Einzelfragen zur einheitlichen Ablaufhemmung.
4. Inkrafttreten der Verj?hrungsregelungen.
5. Ausnahmen und Erweiterungen bei der Ablaufhemmung.
V. Qualifiziertes Mitwirkungsverlangen und Mitwirkungsverz?gerungsgeld (? 200a AO).
1. Die Gliederung des ? 200a AO.
2. Das qualifizierte Mitwirkungsverlangen (? 200a Abs. 1 und 6).
3. Der Tatbestand der Mitwirkungsverz?gerung.
4. Das Mitwirkungsverz?gerungsgeld (? 200a Abs. 2 AO).
?5. Die besonderen Rechtsfolgen f?r "Wiederholungst?ter".
6. Der Zuschlag zum Mitwirkungsverz?gerungsgeld (? 200a Abs. 3 AO).
7. Festsetzung eines Mitwirkungsverz?gerungsgeldes und Festsetzungsverj?hrung.
VI. Der Teilabschlussbescheid (? 180 Abs. 1a AO).
1. Ein neues Instrument der Betriebspr?fung.
2. Tatbestand des ? 180 Abs. 1a AO.
3. Erlass eines Teilabschlussbescheids und Aus?bung des Ermessens.
4. Zust?ndigkeit.
?5. Form und Inhalt von Teilpr?fungsbericht und Teilabschlussbescheid.
6. Bekanntgabe des Teilabschlussbescheids.
7. Rechtsfolge des Teilabschlussbescheids.
8. Die verbindliche Zusage aufgrund eines Teilabschlussbescheids.
VII. Inkrafttreten.
VIII. Aktuelle gesetzliche ?nderungen bei der Ermittlung internationaler Sachverhalte.
1. Allgemeines.
2. Grundlagen grenz?berschreitender Au?enpr?fungen.
3. Aktuelle ?nderungen bei koordinierten bi- und multilateralen steuerlichen Au?enpr?fungen.
4. Internationale Risikobewertungsverfahren (? 89b AO).