Richard von Weizs?cker (1920-2015) z?hlt zu den herausragenden Pers?nlichkeiten in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Als Bundespr?sident stellte er mit seiner Rede am 8. Mai 1985 die Erinnerung an die Verbrechen des Zweiten Weltkriegs auf eine neue Grundlage. Nach dem Fall der Mauer verstand er es, die Sorgen ernst zu nehmen, die die Menschen im Osten angesichts rasanter Ver?nderungen umtrieben. Sp?ter mahnte er die Parteien, sich als einen dienenden Bestandteil des politischen Systems zu sehen, w?rdigte aber gleichzeitig ihre Bedeutung f?r die liberale Demokratie.
Auf der Grundlage neu erschlossener Quellen beleuchtet der Band wesentliche Stationen der politischen Biografie Richard von Weizs?ckers sowie sein liberalkonservatives Denken.
Mit Beitr?gen von Norbert Lammert, Thomas de Maizi?re, Michael C. Bienert, Dominik Geppert, Gangolf H?binger, Karl-Rudolf Korte, Matthias Oppermann, Ulrich Schlie und Kathrin Zehender.