Das K?nstlerdorf im Teufelsmoor ist weltbekannt f?r seine Alten Meister. Doch Worpswede samt der einzigartigen Landschaft umzu hat auch im 21. Jahrhundert nichts von seiner faszinierenden Anziehungskraft verloren. Seit ?ber 125 Jahren gibt es hier eine aktive Kunst- und Kulturszene, in der sich K?nstlerinnen und K?nstler, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker niederlassen, um in diesem besonderen Umfeld sch?pferisch t?tig zu sein.
Im ersten Teil dieses Reisef?hrers erh?lt der Leser von A bis Z allgemeine Informationen ?ber Worpswede. Vorgestellt werden neben Galerien und Museen (Alte Molkerei, Gro?e Kunstschau, Kunsthalle, Museum am Modersohn-Haus, Torfschiffswerft u.v.a.) viele Sehensw?rdigkeiten u.a. Bacchusbrunnen, Bahnhof, Barkenhoff, Bertelsmann-Haus, Br?njeshof, Buddha, Das Kreative Haus, Diedrichshof, Findorff-Denkmal, Haus im Schluh, Hoetger-Ensemble (u.a. mit dem 'Kaffee Verr?ckt'), K?seglocke, Mackensen-Eiche, M?hle, Niedersachsenstein, Weyerberg, Zionskirche.
Im zweiten Teil des Buches gibt es neben den Portr?ts der Alten Worpsweder Meister umfassende Informationen zur aktuellen Kunstszene mit den entsprechenden Kontaktm?glichkeiten (Rufnummern, E-Mails, Homepages etc.) zu zahlreichen zeitgen?ssischen K?nstlern.