KonzeptDie Prinzipien der Grundausgabe wurden f?r Sch?ler/-innen mit erh?htem F?rderbedarf erweitert:differenzieren bis zum Elementarisierennoch st?rkere Textentlastung und visuelle Unterst?tzungritualisieren von Strategien und ArbeitstechnikenKompetenzorientierung (auf h?herer Anforderungsstufe)anwenden der Deutsch-als-Zweitsprache-Methodikdurchg?ngige Piktogramme zur Orientierungnoch mehr Hilfen, wie zum Beispiel Starthilfenst?rken von Sozialkompetenz und Ich-BewusstseinLebensplanung und BerufsorientierungFunktionalit?t und Praktikabilit?tF?rderausgabe und Grundausgabe lassen sich parallel einsetzen:gemeinsames Lernen durch ?bereinstimmende InhalteThemen und Kompetenzschwerpunkte sind identisch - gemeinsame Einstiege und Erarbeitungen sind somit m?glichzus?tzliche Differenzierung im Bereich ?bung und FestigungInhaltF?rder- und Grundausgabe haben den gleichen Aufbau:Themenkapitel mit je einem Kompetenzschwerpunktangeh?ngte TrainingseinheitenMedien und GattungenNachschlagen und ?benTraining RechtschreibenTraining Grammatik