Anke Bucher; Haibing Shao; Rüdiger Grimm; Stephan Schönfelder; Jakob Randow; Thomas Vienken; Karsten Rink; Konst Zschoke Springer Fachmedien Wiesbaden (2023) Kovakantinen kirja
Petra H. Rösch; Lilla Russel-Smith; Jindal Bae; Helmut Brinker; Jeong-hee Lee-Kalisch; Antje Papist-Matsuo; Petra Maurer VDG (2015) Pehmeäkantinen kirja
Sandra Ohly; Elisabeth Bitter; Nico Harhoff; Alana Hindiyeh; Paulina Schönne; Lukasz Urner; Didem Sedefoglu Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2024) Pehmeäkantinen kirja
Sylvia Gredig; Nils Krautwald; Catrin Nossek; Benjamin Schmidt; Patrick Schönecker; Doris-Carola Späth; Hannelore Strehl Cornelsen Verlag GmbH (2008) Pehmeäkantinen kirja
Rudolf Scheutle; Rebekka Reinhard; Lucas Foglia; Konstantin Lannert; Axel Timo Purr; Franziska Maria Scheuer; Schöfberger Kehrer Verlag Heidelberg (2014) Kovakantinen kirja
Das Open-Access-Buch bietet ein Entscheidungshilfesystem für die Beheizung/Kühlung von Stadtteilen durch oberflächennahe geothermische Ressourcen. Die Energieversorgung von Stadtquartieren spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele. In diesem Zusammenhang bietet der geologische Raum ein grundlastfähiges Wärmepotenzial für die städtische Wärmeenergieversorgung. Der optimierte Betrieb von Wärmepumpensystemen ist entscheidend für einen niedrigen Primärenergieverbrauch sowie eine effiziente und nachhaltige Nutzung der geothermischen Ressourcen. Die derzeitige Auslegungspraxis für geothermische Großanlagen basiert im Wesentlichen auf den gleichen Bedingungen, die für Einzelanlagen geschaffen wurden. Gefragt sind jedoch Quartierslösungen, die eine optimierte Anlagendimensionierung ermöglichen. EASyQuart entwickelt ein standortbezogenes Entscheidungshilfesystem für die Beheizung/Kühlung von Stadtquartieren unter Nutzung oberflächennaher geothermischer Ressourcen. Die Projektergebnisse umfassen Arbeitsabläufe, Bewertungskriterien und wissenschaftliche Instrumente, die helfen sollen, eine wirtschaftlich ungünstige Systemdimensionierung zu vermeiden. Auf Basis der Ergebnisse sollen Auslegungsverfahren und regulatorische Rahmenbedingungen flexibilisiert werden.