Beat P. Kneubuehl; Robin M. Coupland; Markus A. Rothschild; Michael Thali Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2008) Kovakantinen kirja
Sabine Gräwe; Stefan Hahnemann; Robin Hötschl; Nathali Jückstock-Kießling; Michael Lessing; Markus Peter; Christian Rühle Cornelsen Verlag GmbH (2019) Kovakantinen kirja
Das notwendige Grundwissen über Physik, Munition und Waffen, Ballistik Verhalten von Geschossen im Menschen und im Tier (Physik der Schussverletzung) Experimentelle Simulation von Schussverletzungen und die dazu geeigneten Materialien
Anwendungen
Rechtsmedizin und Kriminalistik
Die Schussverletzung als kriminalistische Spur (Rekonstruktion des Tatablaufs, Schussdistanz) Nicht-letale Geschosse und ihre Gefährlichkeit Gefährdung durch Geschosse
Notfall- und Kriegschirurgie
Bewertung von Verletzungen durch Kleinwaffengeschosse und Splitter Gasstrahlen (bei Schreckschuss- und Gaswaffen)
Internationale Konventionen
Physikalische Maßzahlen für das Verletzungspotenzial (dieWirksamkeit) von Geschossen und Splittern
Nachschlagewerk
Tabellenwerk (ballistische Daten zahlreicher – auch älterer – Patronenarten, Materialeigenschaften, sowie viele sonst schwer zugängliche Daten) Dreisprachiges Glossar fachspezifischer Ausdrücke (deutsch, englisch, französisch)
NEU
Wundballistik der Polizeigeschosse Hinweise auf neuere Forschungsergebnisse Farbige Abbildungen
Durch die Zunahme der terroristischen und kriminellen Aktivitäten weltweit sind nicht nur Armeeangehörige betroffen. Auch Chirurgen, Rechtsmediziner, Polizisten und Kriminalisten müssen die Besonderheiten der Schussverletzungen kennen und beurteilen können.