Bernhard Badura; Antje Ducki; Helmut Schröder; Joachim Klose; Markus Meyer Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2019) Pehmeäkantinen kirja
Christine Eichenberg; Heiko Eichenberg; Michael Germann; Christiane Graff; Alexander Joist; Markus Langner; M Meyer-Pfeil Cornelsen Verlag GmbH (2019) Kovakantinen kirja
Christina Buhr; Robert Herold; Alexander Joist; Cosima van Laak; Markus Langner; Manuela Meyer-Pfeil; Angela Mielke; Mohr Cornelsen Verlag GmbH (2020) Kovakantinen kirja
Christine Eichenberg; Heiko Eichenberg; Michael Germann; Christiane Graff; Alexander Joist; Markus Langner; M Meyer-Pfeil Cornelsen Verlag GmbH (2019) Kovakantinen kirja
Norbert H. Brockmeyer; R. Brodt; Klaus Hoffmann; G. Reimann; Markus Stücker; Peter Altmeyer Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG (2011) Pehmeäkantinen kirja
Christian Weber; Barbara Moser; Patrick von Siebenthal; Markus Perrenoud; Dorothea Meyer-Liedholz; Simone Wüthrich; Widmer Theologischer Verlag Ag (2020) Irtolehti
Christine Eichenberg; Heiko Eichenberg; Michael Germann; Christiane Graff; Alexander Joist; Markus Langner; M Meyer-Pfeil Cornelsen Verlag GmbH (2019) Kovakantinen kirja
Christine Eichenberg; Heiko Eichenberg; Michael Germann; Christiane Graff; Alexander Joist; Markus Langner; M Meyer-Pfeil Cornelsen Verlag GmbH (2019) Kovakantinen kirja
Christine Eichenberg; Heiko Eichenberg; Michael Germann; Christiane Graff; Alexander Joist; Markus Langner; M Meyer-Pfeil Cornelsen Verlag GmbH (2019) Kovakantinen kirja
Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft
Der jährlich als Buch erscheinende Fehlzeiten-Report informiert umfassend über Strukturen und Entwicklungen des Krankenstandes von Beschäftigten der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei einzelne Branchen detailliert. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf der Unternehmensverantwortung bezüglich ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Rolle für die Gesellschaft in einer von tiefgreifenden Krisen und Transformationsprozessen geprägten Zeit.
Der Fehlzeiten-Report 2022 erörtert wissenschaftlich fundiert u. a.
die Notwendigkeit einer multiplen, ebenenübergreifenden Verantwortungsübernahme die Bedeutung von Nachhaltigkeitsmanagement für Unternehmen wie gesellschaftlich verantwortungsvolles Handeln mit der Arbeitszufriedenheit und der Gesundheit der Beschäftigten in Zeiten mobiler und hybrider Arbeit zusammenhängt was es bedeutet, wenn „Gesundheit“ in den unternehmerischen Wertekanon aufgenommen und in unternehmerische Prozesse und Abläufe integriert wird welchen Nutzen und welches Potenzial das Thema Verantwortung für das Betriebliche Gesundheitsmanagement birgt
In gewohnter Qualität liefert die Rubrik Daten und Analysen darüber hinaus Informationen für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.