Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-660_FreiheitKunstGemeinschaft"
Wenn Deutschland 2019 einen gro?en Bauhausreigen feierte, so bot das Jubeljahr vor allem auch die Chance, kulturelle und gesellschaftliche Praktiken aus neuen Perspektiven zu entdecken: Vergessene Orte, neue Menschenbilder, vertriebene Existenzen, unerh?rte T?ne und gesellschaftliche Visionen bekamen eine B?hne - und mit ihnen die Frage nach der Relevanz vergangener kultureller Pr?gungen f?r das Zusammenleben heute. Die Abschlussveranstaltung des Freistaates Sachsen zum Bauhausjahr widmete sich der Verantwortung kultureller Gedenkveranstaltungen f?r den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. Dabei dominierte die Frage nach den Konzepten einer Kunstpraxis, die den Anspruch auf gesellschaftlichen und politischen Umsturz hatten. Im Dialog der Disziplinen wurde er?rtert, ob ?das Bauhaus? und einzelne seiner Ideen nur zu unserem kulturellen ?Erbe? geh?ren oder auch Teil moderner, individueller wie sozialer ?Identit?t? sind. Die zentrale Frage: Was haben uns die Ideen der Bauh?usler heute noch zu?sagen?
Tilaustuote(avautuu ponnahdusikkunassa) Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 2-3 viikossa | 🎄 Tämä tuote ehtii jouluksi, kun teet tilauksen viimeistään30.11.2025