Eine Lesest?rung ist durch ausgepr?gte Schwierigkeiten in der Lesegenauigkeit und -geschwindigkeit sowie im Leseverst?ndnis gekennzeichnet. Eine Rechtschreibst?rung ?u?ert sich durch eine au?erordentlich hohe Anzahl an Rechtschreibfehlern. Kinder und Jugendliche mit einer Lese-/Rechtschreibst?rung (LRS) leiden h?ufig sehr, da ihre Probleme nicht oder zu sp?t erkannt werden. Vielen gelingt dies auch ?ber einen l?ngeren Zeitraum hinweg. Werden die St?rungen nicht erkannt, kann die schulische ?berforderung zu psychischen St?rungen f?hren oder diese verst?rken.
Der Ratgeber informiert ?ber die Symptomatik, die Ursachen, die Diagnostik sowie die Pr?ventions- und F?rderm?glichkeiten bei der Lese- und/oder Rechtschreibst?rung. Eltern, Lehrer und Erzieher erhalten konkrete Ratschl?ge und Anleitungen zum Umgang mit der Problematik in Familie, Kindergarten und Schule. M?glichkeiten der Pr?vention im Kindergarten werden ebenso vorgestellt wie praktische Hilfen f?r die h?usliche Hausaufgabenunterst?tzung, Informationen ?ber schulrechtliche Aspekte des Nachteilsausgleichs und Notenschutzes sowie F?rderans?tze f?r den Lese- und Rechtschreibunterricht und f?r die Lernf?rderung. Jugendliche mit einer LRS erhalten Tipps, wie sie mit den Schwierigkeiten im Lesen und/oder Rechtschreiben umgehen k?nnen, wo es Hilfen gibt und was sie selbst tun k?nnen, um ihre Leistungen in diesen Bereichen zu verbessern.