Der erste Band einer grundlegenden Darstellung des Geometrieunterrichts an Waldorfschulen. Ein unentbehrliches Fachbuch f?r alle Klassenlehrer.
Im Formenzeichnen an Waldorfschulen begegnet das Kind in k?nstlerischer Weise der Formenwelt. Im Erfassen und Gestalten freier Formen bildet es seine Feinmotorik aus, schult die mit der Bewegung verbundenen Sinne und entwickelt ein ?sthetisches Formerleben. Zugleich bereitet das Formenzeichnen die h?heren Stufen des Geometrieunterrichts vor. Ernst Schuberth stellt menschenkundliche und geometrische Grundlagen des Formenzeichnens dar und schl?gt einen konsequenten Unterrichtsaufbau f?r die Klassen 1 bis 4 vor.
Aus dem Inhalt - Die drei Stufen des Geometrieunterrichts - Die Aufgaben des Formenzeichnens - Das Erarbeiten einer Form - Der Unterrichtsaufbau - Die Ber?cksichtigung der Temperamente im Formenzeichnen - Formmetamorphosen - Fortlaufende Formen - Formen f?r den Lehrer