|
|

avaa valikko

Sterbewelten - Eine Ethnographie
48,10 €
Springer Fachmedien Wiesbaden
Sivumäärä: 139 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Painos: 2014
Julkaisuvuosi: 2013, 27.12.2013 (lisätietoa(avautuu ponnahdusikkunassa))
Kieli: Saksa
Tuotesarja: Palliative Care und Forschung
Hirntoddiagnostik, Palliative Care u.a. sind kulturelle und gesellschaftliche Techniken, die das Sterben und den Tod heute bestimmen. Sterben ist daher kein rein biologischer, sondern primär ein sozialer Prozess. Die Weiterlebenden definieren, wann jemand als sterbend, als tot gilt und was mit ihm zu geschehen hat – somit steht dabei nicht nur das sterbende Individuum im Mittelpunkt, sondern interaktiv hergestellte Sterbewelten. Die Methode der Ethnographie zeigt, wie diese Sterbewelten gesellschaftlich aufgebaut werden. Entlang der vorgestellten Methodik sowie ausgewählten empirischen Beispielen zeigen die AutorInnen, dass und wie die aktuelle Institutionalisierung des Sterbens den Menschen als ein Subjekt formt, das rechtzeitig seine sogenannten letzten Dinge regeln muss, um den heutigen Vorgaben des ‚guten‘ Sterbens folgen zu können.

LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Tilaustuote(avautuu ponnahdusikkunassa)
Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 4-5 viikossa | 🎄 Tämä tuote ehtii jouluksi, kun teet tilauksen viimeistään 30.11.2025
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Sterbewelten - Eine EthnographieSuurenna kuva
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783658034337