Patienten mit bipolaren Erkrankungen wurden bislang haupts?chlich psychopharmakologisch behandelt, jedoch setzen sich zunehmend kombinierte Behandlungsverfahren durch. Ziel des Buches ist es, Therapeuten darin zu unterst?tzen, im station?ren und ambulanten Setting psychoedukativ-kognitive Interventionen bei Patienten mit manisch-depressiven St?rungen durchzuf?hren.
Das Buch bietet zun?chst einen ?berblick ?ber die Beschreibung, ?tiologie, Epidemiologie und Diagnostik bipolarer St?rungen und informiert ?ber aktuelle Erkenntnisse der Therapieforschung. Anschlie?end wird ein 14 Sitzungen umfassendes Gruppenprogramm vorgestellt. Mit Hilfe der umfangreichen Handlungsanweisungen und Materialien k?nnen die Therapiebausteine 'Psychoedukation ?ber die Erkrankung und ihre Behandlungsm?glichkeiten', 'Umgang mit Fr?hwarnzeichen und Krisenplan zur Rezidivprophylaxe', 'Aktivit?tenaufbau und kognitive Strategien' sowie 'Sensibilisierung f?r einen ausgeglichenen Lebensrhythmus' problemlos in der Praxis umgesetzt werden. Beschrieben wird au?erdem die Arbeit mit Angeh?rigengruppen sowie das therapeutische Vorgehen in der Einzeltherapie. Alle notwendigen Arbeitsmaterialien k?nnen von der beiliegenden CD-ROM zum sofortigen Gebrauch ausgedruckt werden.