Dieses Werk widmet sich dem zweiten Mann nach Hitler, Hermann G?ring, dem noch immer der Mythos vom "guten Nazi" umgibt. Der schlechte Sch?ler strebt eine Karriere als Offizier im Kaiserreich an und wird im Ersten Weltkrieg zum gefeierten Fliegerass. Nach Kriegsende 1918 orientierungs- und mittellos, verdingt er sich als Kunst- und Kurierflieger, bevor er sich Adolf Hitler und der NSDAP anschlie?t. Beim Hitlerputsch 1923 schwer verwundet, flieht er ins Ausland, wird in Schweden morphiums?chtig und muss schlie?lich in eine Nervenheilanstalt eingewiesen werden. Als er geheilt nach Deutschland zur?ckkehrt, erlebt er eine beispiellose Karriere. Eitel, ordens- und prunks?chtig, bei Volk jedoch sehr popul?r, wird er mit zahlreichen ?mtern ausgestattet, die er nur rudiment?r aus?ben kann. Wichtiger ist ihm bald das ma?lose Sammeln von Kunstgegenst?nden. So wird er eine der gr??ten Kunstr?uber der Weltgeschichte.
G?ring ist verantwortlich f?r die neu aufzubauende deutsche Luftwaffe und die gesamte deutsche Wirtschaft. Er wird einer der Hauptinitiatoren der Judenverfolgung und sp?ter des Holocaust. Im Verlauf des Zweiten Weltkrieges sorgt seine Luftwaffe f?r die Erfolge in den Blitzkriegen. Als die Siege ausbleiben, wird er als Versager kaltgestellt, aber erst kurz vor Kriegsende offiziell entmachtet. Als "Nazi Number 2" verhaftet und von den Siegerm?chten als Hauptkriegsverbrecher bei den N?rnberger Prozessen angeklagt, spielt er bis zu seinem Suizid eine letzte, herausragende Rolle.
Das vorliegende Werk ist eine neue Biografie und eine wichtige Erg?nzung der bisher vorliegenden Publikationen. Sie umfasst Hermann G?rings Leben mit seinen wichtigsten, chronologisch notierten, pers?nlichen, politischen und milit?rischen Ereignissen seines Lebens. Insgesamt 405 Bilder und Dokumente ( davon 320 bisher unver?ffentlicht ) runden das Werk ab.
Als Besonderheiten in diesem Werk werden erstmals :
? G?rings erhalten gebliebene, handschriftliche Aufzeichnungen vollst?ndig und transkribiert ver?ffentlicht: seine pers?nlichen Dienstkalender aus den Jahren 1941, 1943 und 1944
? pers?nliche Dokumente und Urkunden publiziert
? Neue Aussagen von Familienangeh?rigen und Zeitzeugen ver?ffentlicht, die neue Einblicke in sein Leben geben
? die langlebigsten Unwahrheiten ?ber ihn und seine Familie dekonstruiert
? die Fragen rund um seine Drogensucht, seine Korruption und seines vermeintlichen und tats?chlichen Landesverrats offengelegt
? die exakten Umst?nde seiner Zeit nach Kriegsende - Flucht, Gefangennahme, Inhaftierung, Tod - detailliert dargestellt