|
|

avaa valikko

Der Distraktoreffekt bei Neglect-Patienten
90,30 €
VDM Verlag
Sivumäärä: 124 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2007, 01.10.2007 (lisätietoa(avautuu ponnahdusikkunassa))
Kieli: Saksa

Im Zeitalter der immer knapper werdenden Ressourcen im Gesundheitswesen spielen Diagnostik und Intervention bei neurologischen Erkrankungen eine bedeutende Rolle. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der visuellen Aufmerksamkeit von Neglectpatienten. Es wurde untersucht, ob die visuellen Wahrnehmungsleistungen durch die Anwendung einer Kurzintervention objektiv nachweisbar verbessert werden. Hierzu wurden erstmalig Paradigmen aus der Blickbewegungsforschung mit der Visualisierungs- und Auswertungstechnik durch ,,Aufmerksamkeitslandschaften" kombiniert. Es wurde geprüft, ob sich die Aufmerksamkeitslandschaften der Patienten vor und nach der Intervention signifikant voneinander unterscheiden. Den zweiten Kernpunkt bildete die Untersuchung des Distraktoreffekts - einem Phänomen, bei dem die Darbietung visueller Störreize zu einer signifikanten Verlängerung der Fixationsdauer bei der Betrachtung eines Objekts führt. In die Untersuchung wurden Neglectpatienten und neurologisch unauffällige Probanden einbezogen, deren Blickverhalten jeweils bei der Betrachtung von Objektmatrizen und natürlichen Bildern aufgezeichnet wurde. Das Buch richtet sich vorrangig an Blickbewegungsforscher.

LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen.
Seuraa saatavuutta(avautuu ponnahdusikkunassa).
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Der Distraktoreffekt bei Neglect-PatientenSuurenna kuva
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783836447195