Die Aufteilung Ostpreu?ens zwischen Polen und Russland war eine direkte Folge des von Deutschland entfachten Zweiten Weltkriegs. Vor diesem Hintergrund findet in der Regel wenig Beachtung, dass Ostpreu?en 1939 auf Kosten Polens eine enorme territoriale Ausdehnung erfuhr. Das Deutsche Reich annektierte unter anderem den n?rdlichen Teil Masowiens um die Kleinstadt Ciechan?w v?lkerrechtswidrig und gliederte ihn als "Regierungsbezirk Zichenau" in die Provinz Ostpreu?en ein.
Der Regierungsbezirk Zichenau wurde nunmehr zum Experimentierfeld der K?nigsberger Gauleitung unter Erich Koch, der eine ihm treu ergebene Verwaltung installierte. F?r Koch war Zichenau Teil seiner kolonialen Ambitionen im ?stlichen Europa; er plante hier den kompletten "Neuaufbau" des annektierten Gebiets im nationalsozialistischen Sinne.
Der Band geht auf eine Tagung am Deutschen Historischen Institut Warschau im Mai 2017 zur?ck und versammelt Beitr?ge von Historikerinnen und Historikern aus Deutschland, Polen und Frankreich. Sie beleuchten Einzelaspekte der deutschen Besatzung in Nordmasowien, zu denen bislang kaum Forschungen vorliegen. Dabei fragen sie nicht nur nach Ideologie, Struktur und Charakter der Besatzungsherrschaft und der an ihr beteiligten Institutionen, sondern auch nach dem Alltagsleben und ?berlebensstrategien der besetzten Bev?lkerung. Ein besonderer Fokus liegt auf den vielf?ltigen Formen von massiver Gewalt gegen die christliche und j?dische Bev?lkerung, die im Falle der Juden im V?lkermord endete.
Tilaustuote(avautuu ponnahdusikkunassa) Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 1-2 viikossa | 🎄 Tämä tuote ehtii jouluksi, kun teet tilauksen viimeistään30.11.2025