|
|

avaa valikko

Gottesphänomene - Religionsphilosophischer Entwurf in Auseinandersetzung mit Husserl, Heidegger und Arendt
146,40 €
Mohr Siebeck
Sivumäärä: 405 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2025, 05.03.2025 (lisätietoa(avautuu ponnahdusikkunassa))
Kieli: Saksa
Tuotesarja: Religion in Philosophy and Theology
Wir können uns völlig in den Eigenschaften eines betrachteten Gegenstandes täuschen, ohne uns darin zu irren, dabei denselben Gegenstand wahrzunehmen. Er ist, was er ist - unabhängig davon, was er ist. Darin liegt seine Tatsächlichkeit. Das ist nicht trivial, weil so die menschliche Weltorientierung erst ermöglicht wird. Auch die Zugangsweise dieses Gegenstandsbewusstseins ist nicht trivial, weil sie auf einem grundlosen Glauben beruht. Lukas Ohly zeigt, dass dieses Phänomen (alles ist, was es ist) ein Problem im Denken Husserls, Heideggers und Arendts bildet - wenn auch in unterschiedlicher Weise. Zugleich belegt er, dass sich die religionsphilosophische Dimension der Tatsächlichkeit nicht umgehen lässt. Sie verbürgt Husserls Weltbewusstsein, den abgründigen Grund in Heideggers seinsgeschichtlichem Denken und Arendts Unhintergehbarkeit des gesunden Menschenverstandes.

LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Tilaustuote(avautuu ponnahdusikkunassa)
Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 5-8 arkipäivässä | 🎄 Tämä tuote ehtii jouluksi, kun teet tilauksen viimeistään 30.11.2025
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Gottesphänomene - Religionsphilosophischer Entwurf in Auseinandersetzung mit Husserl, Heidegger und ArendtSuurenna kuva
Näytä kaikki tuotetiedot