Wie schwebend liegt die Insel Hiddensee im Wasser der Ostsee und lockte mit ihrer natursch?nheit schon im fr?hen 19. Jahrhundert die ersten Maler an. 1885 erlebte der junge Bildhauer und sp?tere Schriftsteller Gerhart Hauptmann das Eiland noch als "Weltabgeschiedenheit und Verlassenheit". Als sich der Berliner Maler Oskar Kruse-Lietzenburg im Jahre 1902 entschlo?, auf Hiddensee eine K?nstlerkolonie zu gr?nden, wurde die einsame Insel zunehmend bis heute zum Sommertreffpunkt junger K?nstler. Die Kunsthistorikerin Dr. Ruth Negendanck (K?nstlerkolonie Ahrenshoop) schildert die Motivationen der bildenden K?nstler, auf die Insel zu kommen und hier zeitweilig se?haft zu werden. Im Mittelpunkt steht die Zeit der K?nstlerkolonie um die Wende vom 19. zum 20 Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg. Auch die Zeit der DDR ist aufgearbeitete worden, wie ein aktueller ?berblick ?ber das Kunstgeschehen auf der K?nstlerinsel im Jahr 2005.
Tilaustuote(avautuu ponnahdusikkunassa) Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 2-3 viikossa | 🎄 Tämä tuote ehtii jouluksi, kun teet tilauksen viimeistään30.11.2025