avaa valikko

Posttraumatische Belastungsstörung und Substanzmissbrauch
78,40 €
Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Sivumäärä: 371 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2019, 01.06.2019 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Tuotesarja: Therapeutische Praxis
Bei "Sicherheit finden" handelt es sich um ein integratives Behandlungsprogramm f?r Personen mit Suchterkrankungen, die an den Folgen traumatischer Erfahrungen leiden. Der vorwiegend stabilisierende und ressourcenorientierte Ansatz besteht aus kognitiven, verhaltensbezogenen und interpersonalen Interventionen, die sich in der Therapie von Posttraumatischen Belastungsst?rungen und bei Substanzmissbrauch bew?hrt haben. Das evidenzbasierte Therapieprogramm kann sehr flexibel bei den unterschiedlichsten Zielgruppen von Personen mit Suchtproblemen eingesetzt werden.
In 25 Einzelsitzungen behandelt "Sicherheit finden" Problembereiche, die bei Suchtkranken mit traumatischen Erfahrungen besonders h?ufig anzutreffen sind. Das Manual beinhaltet zu jedem dieser Themenbereiche, die unabh?ngig voneinander eingesetzt werden k?nnen, umfangreiche Materialien f?r Therapeuten wie Klienten. Die Arbeitsmaterialien stehen zus?tzlich auf der beiliegenden CD-ROM direkt zum Ausdrucken zur Verf?gung. Das Vorgehen bei den einzelnen Sitzungen, der Umgang mit schwierigen Situationen sowie die Anpassung der Inhalte an verschiedene Kontexte werden im Manual ausf?hrlich und praxisorientiert erl?utert.
Das Therapieprogramm wurde Anfang der 1990er Jahre von Lisa M. Najavits an der Harvard-Universit?t entwickelt und seine Wirksamkeit seither in einer Vielzahl klinischer Studien belegt. Die deutsche ?bersetzung und Bearbeitung des Manuals enth?lt zudem ein Kapitel, in dem auf die Versorgungssituation Betroffener sowie auf die Erfahrungen mit dem Therapieprogramm in Deutschland eingegangen wird.

LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Tilaustuote
Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 5-8 arkipäivässä
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Posttraumatische Belastungsstörung und Substanzmissbrauch