Dieses Buch enthielt mein Forschungs- und Kreativprojekt, in dem ich die fotografische Theorie, die der franz?sische Fotograf Henri Cartier-Bresson in den fr?hen 1930er Jahren erstmals vorgelegt hatte, kritisch hinterfragte. Kurz gesagt, diese Theorie besagt, dass der Fotograf ein Beobachter ist, der agiert, ohne das Motiv zu unterbrechen oder die fotografierte Szene physisch zu ver?ndern. Der Fotograf wartete einfach auf einen entscheidenden Moment, um sich dem Fotografen zu offenbaren, der dann diesen Moment festhielt und dar?ber berichtete. Auch ich als Fotograf wende diese Strategie seit einigen Jahren an. Ich lade Sie deshalb zu einer Reise mit mir ein und hoffe, dass Sie Ihr eigenes Tao erreichen k?nnen - so wie Sie es fr?her vielleicht vergessen haben.