Das reich bebilderte Buch streift durch 100 Jahre Stadtgeschichte Hamburg und gibt einen ?berblick ?ber die wichtigsten Themen wie Bev?lkerungswachstum, Wohnverh?ltnisse, Architektur, Verkehr. Der atmosph?risch dichte Text spannt einen Bogen von Schumachers Wirken bis zum heutigen 'Sprung ?ber die Elbe' unter J?rn Walter. Ein Standardwerk f?r alle Hamburg-Liebhaber und -Forscher aus der Feder des renommierten Publizisten Gert K?hler.
Die aktualisierte Neuauflage wird erg?nzt um ein Kapitel zur Elbphilharmonie.
Als Fritz Schumacher 1909 nach Hamburg ging, stie? er auf eine konservativ regierte Stadt, die unter einem gewaltigen Entwicklungsdruck stand; er schaffte es, Reformen durchzusetzen, die die Hansestadt zu einer wirklich modernen Metropole wachsen lie?en. Der Erste Weltkrieg brachte die erste Massendemokratie, Wohnungen f?r Viele mussten geschaffen werden. Nach der Zerst?rung der Stadt begann 1945 der Aufbau einer 'Stadt f?r Alle', schlie?lich die Wiedervereinigung mit der wirtschaftlichen ?ffnung nach Osten. Heute setzen HafenCity, 'Sprung ?ber die Elbe' und die Internationale Bauausstellung 2013 neue Ma?st?be: Hamburg hat sich schon immer in einem Geflecht aus Politik, Planung, wirtschaftlichen M?glichkeiten und dem Willen seiner Bewohner entwickelt. Das Buch gibt einen ?berblick ?ber diese Einfl?sse und hinterfragt kritisch, wie die einmalige Gunst des Ortes mit seinen vielf?ltigen Formen des Wassers von Architekten und Stadtplanern in den letzten einhundert Jahren genutzt wurde.