H?rspiele, H?rb?cher und Podcasts sind l?ngst nicht mehr Randerscheinungen der kulturellen Szene. Seit der Erfindung des Radios entstanden sie als neue technische und literarische M?glichkeiten: so das H?rspiel 1923 in England, 1924 in Deutschland. In den letzten Jahrzehnten ist das H?rbuch mehr und mehr hinzugekommen, w?hrend sich der Podcast zunehmend als wichtiges, auch literarisches audiophones Experimentierfeld erweist. H?rspiele, H?rb?cher und Podcasts sind gestaltete "Auff?hrungen" literarischer Texte. F?r ihre Zuh?rerinnen und Zuh?rer k?nnen sie zu intensiven H?rerlebnissen und H?rerfahrungen werden, wenn sie sich denn auf dieses H?ren einlassen. Peter Klotz gibt in seiner Darstellung einen historischen ?berblick und konzentriert sich dann vor allem auf jene wesentlichen Elemente, die Literatur zur Performance werden lassen: Stimme, Ger?usch, Musik und Tontechnik. Anhand von Beispielen bespricht er sowohl H?rspiel und H?rbuch als auch genreverwandte Formen wie Podcasts und Poetry Slams. So entsteht eine fundierte Basis f?r alle, die sich mit diesen literarischen Formen und Medien befassen oder sie einfach nur besser genie?en und verstehen wollen. Das Buch ist eine motivierende Einstimmung f?r das anstehende 100-j?hrige Jubil?um des H?rspiels.
Tilaustuote(avautuu ponnahdusikkunassa) Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 1-2 viikossa | 🎄 Tämä tuote ehtii jouluksi, kun teet tilauksen viimeistään30.11.2025