Die mittelalterliche Stadtverwaltung war im Wesentlichen eine auf Gesch?ftsb?cher gest?tzte Verwaltung. Stadtb?cher, d. h. von der st?dtischen Verwaltung gef?hrte Gesch?ftsb?cher, sind daher die zentrale Quellengattung der sp?tmittelalterlichen und fr?hneuzeitlichen Stadtgeschichte. In Mitteleuropa sind Stadtb?cher in zahlreichen St?dten und in vielf?ltigen Formen ?berliefert. Das breite Spektrum der erhaltenen B?cher reicht von Rechts- und Statutenb?chern ?ber den Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit bis hin zu Rechnungs- oder Steuerb?chern. Die gleicherma?en von Historikerinnen und Historikern wie von Archivarinnen und Archivaren stammenden Beitr?ge des Sammelbandes geben einen spannenden Einblick in die reiche Stadtbuch?berlieferung sowie den erreichten Stand bei der Erforschung und Erschlie?ung der Best?nde in Deutschland, Tschechien, ?sterreich, Polen, Ungarn und der Slowakei. Der Band enth?lt sowohl ?berblicksbeitr?ge zur Buch?berlieferung einzelner Regionen bzw. bestimmter Stadtbuchtypen als auch beispielhafte Analysen des Stadtbuchfonds einzelner St?dte.