Endlich ein gro?er deutschsprachiger Band zu Carl Grossberg (1894–1940) samt Retrospektive mit zwei Stationen in Deutschland. Seine Industriehallen, Kessel und Maschinen sind Zeitzeugen des rasanten technischen Fortschritts zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Monumental ins Bild gesetzt zeugen sie von n?chterner Pr?zision, klaren Formen, leuchtenden Farben – fast immer ohne den Menschen. Eine eigent?mliche Leere, modern und beeindruckend.
Carl Grossbergs unverwechselbare Bildsprache und ihre Relevanz f?r unsere Gegenwart: Das monografische Buch besch?ftigt sich mit der Aktualit?t Grossbergs angesichts von Globalisierung und Strukturwandel in der Industrie. Seine oftmals extrem reduzierten Kompositionen regen dazu an, den Fortschritt und seine Wirkung auf den Menschen zu hinterfragen. Mit seinen Industrielandschaften und seinen einzigartigen Traumbildern beschw?rt er die Magie der Dinge, um hinter ihnen andere Wirklichkeiten kenntlich zu machen. Unvergesslich – ein Buch, das in Erinnerung bleibt.