Wie kann menschliches Leben gelingen angesichts der F?higkeit zur Verfehlung und zum B?sen? Die Antwort der christlichen Ethik ist die vergebende Barmherzigkeit Gottes als Konkretion seiner nicht nachtragenden und niemals berechnenden Liebe. Der Mensch erlebt sich als M?ngelwesen, als durch Defekt und "Urs?nde" je schon in seiner Freiheit zum Guten und zum Gl?ck eingeschr?nkt. Schuld und S?nde geh?ren zur faktischen Natur des Menschen. Er bedarf deshalb der Vergebung, die christlich verstanden die stets und immer wieder geschenkte Liebe Gottes zum Ausdruck bringt, ungeachtet von Hass und Ablehnung, ungeachtet der Schuld, die sich am Recht des Mitmenschen auf Liebe vers?ndigt. Die vergebende Barmherzigkeit wird in diesem Buch als Konkretion der g?ttlichen Liebe und als Prinzip und Schl?sselbegriff der christlichen Anthropologie entfaltet.