|
|

avaa valikko

Höchstrichterliche Rechtsprechung in der frühen Bundesrepublik
156,20 €
Mohr Siebeck
Sivumäärä: 332 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2015, 08.07.2015 (lisätietoa(avautuu ponnahdusikkunassa))
Kieli: Saksa
Die heutige Bundesrepublik zeichnet sich durch hochgradige Juridifizierung von Staat und Gesellschaft aus. Ein maßgeblicher Faktor hierfür liegt in der Neuerrichtung der Bundesgerichte. Trotz personeller Kontinuitäten zum Justizapparat des NS-Systems entwickelte sich in kurzer Zeit eine rechtsstaatlich arbeitende Judikative, die einen klaren inhaltlichen Bruch mit der NS-Vergangenheit bewerkstelligte.Die hier dokumentierte Ringvorlesung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Sommersemester 2014 wagt erstmalig einen umfassenden Blick auf die komplexe Justizgeschichte der jungen Bundesrepublik. In exemplarischen Zugriffen werden die Bundesgerichte und das Bundesverfassungsgericht im Hinblick auf personelle Kontinuitäten, institutionell veränderte Vorgaben sowie ihre Anknüpfung an Gerichts- und Rechtsprechungstraditionen untersucht.

LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen.
Seuraa saatavuutta(avautuu ponnahdusikkunassa).
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Höchstrichterliche Rechtsprechung in der frühen BundesrepublikSuurenna kuva
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783161540325