Echte Wertsch?tzung und Empathie sind Voraussetzung f?r hilfreiche humorvolle Provokationen in Beratung, Coaching und Therapie. 'Sie lachen das schon' bedeutet nicht, dass Sie aufgefordert werden, ?ber Probleme 'dr?berzub?geln' und sie 'wegzulachen'. Im Gegenteil. Charlotte Cordes arbeitet mit ihren Klienten in der wertsch?tzenden Grundhaltung, die dem Provokativen Ansatz zugrunde liegt. Der Berater am?siert sich gemeinsam mit den Klienten ?ber deren Stolpersteine. Dadurch entsteht schnell emotionale Beteiligung, die Entspannung und langanhaltende Verhaltens?nderungen zur Folge hat.
Der Provokative Ansatz hat seine Urspr?nge in der Provokativen Therapie, die Frank Farrelly in den 1960er Jahren in der Psychiatrie entwickelt hat. Er war einer der Ersten, der das befreiende Lachen in der Therapie gesellschaftsf?hig machte. Denn: Wirkungsvolle Therapie kann sowohl kurzweilig als auch kurz sein.
Dr. E. Noni H?fner, die Mutter der Autorin, und Dr. Charlotte Cordes haben die Provokative Therapie in den letzten Jahrzehnten gemeinsam zur Provokativen SystemArbeit (ProSA)? weiterentwickelt. Die provokativen Werkzeuge lassen sich daher sowohl in der Therapie als auch in anderen Beratungsformen wie Coaching und Mediation, sowie im Training effizient einsetzen. In diesem Buch werden 10 Grundbausteine des Provokativen Ansatzes anschaulich erkl?rt und mit Bildern illustriert. Anschlie?end k?nnen Sie anhand von kommentierten Fallbeispielen aus der Praxis von Charlotte Cordes und jeweils einem Fall von Noni H?fner und Frank Farrelly erfahren, wie provokativ mit Klienten gearbeitet werden kann.
Tilaustuote(avautuu ponnahdusikkunassa) Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 2-3 viikossa | 🎄 Tämä tuote ehtii jouluksi, kun teet tilauksen viimeistään30.11.2025