Die "gelehrten Journale" des 18. Jahrhunderts erm?glichen es, Einblicke in den europ?ischen Informations- und Ideentransfer w?hrend der Zeit der Aufkl?rung zu gewinnen. Die "Thornischen Nachrichten von gelehrten Sachen" (1762-1766) tun dies - dank ihrer Pr?gung durch mehrere Kulturr?ume - auf eine ganz besondere Weise. Konzipiert in deutscher Sprache und nach dem Muster der deutschen Rezensionszeitschriften, herausgegeben auf dem Gebiet Polen-Litauens, aber in einer Region (K?nigliches Preu?en) deren Bewohner sich als Preu?en identifizierten, hatte sich das Journal Informationsvermittlung ?ber Neuerscheinungen aus Polen und Preu?en auf die Fahne geschrieben. Katarzyna Chlewicka erschlie?t ihrer Leserschaft den komplexen Charakter dieser Publikationen, indem sie darstellt, wie sich regionale preu?ische Identit?t, Konzepte der Literaturkritik sowie die Rezeption der polnischen und preu?ischen Aufkl?rung in den Journalen niederschlugen.