Bauhaus-K?nstlerinnen und -K?nstler haben im Nationalsozialismus im Umgang mit dem totalit?ren Herrschaftssystem vielf?ltige Wege eingeschlagen. Der Band erz?hlt ausgehend von einschl?gigen Objekten der Zeit vom Leben und Wirken ehemaliger Bauhaus-Angeh?riger und legt einen Schwerpunkt auf ihre Verstrickungen in das nationalsozialistische Regime.
Die Avantgarde des fr?hen 20. Jahrhunderts war keinesfalls immun gegen?ber der Verf?hrbarkeit durch den Nationalsozialismus. Der Band korrigiert die Illusion einer allein »guten«, verfolgten Moderne und illustriert die politischen Richtungsk?mpfe im Bauhaus ebenso wie die pers?nlichen Gratwanderungen: Nicht wenige seiner Studierenden und Lehrenden betraf die Beschlagnahme ihrer Werke, andere wiederum beteiligten sich an Propagandaausstellungen oder stellten sich in die Dienste der Machthaber.
K?NSTLER:INNEN
Herbert Bayer | Ima Breusing | Franz Ehrlich | Fritz Ertl | Lyonel Feininger | Walter Gropius | Hans Gro? | Margarete Heymann | Wassily Kandinsky | Paul Klee | Ludwig Mies van der Rohe | Else M?gelin | László Moholy-Nagy | Rudolf Ortner | Peter Pewas | Lilly Reich | Margarete Reichardt | Karl Peter R?hl | Oskar Schlemmer | Joost Schmidt | Irmgard S?rensen-Popitz | Wilhelm Wagenfeld