Encounter Educational Modernism untersucht mit der Universit?t von Lethbridge, Alberta auf produktive Weise einen ikonischen Campus des kanadischen Architekten Arthur Erickson aus den sp?ten 1960er Jahren. Die Univer?sit?t ist bekannt f?r ihre architektonische Vision, ihre direkte Beziehung zur spektakul?ren Landschaft und ihre dynamische r?umliche Vorstellung von Bildung als expansive Begegnung. Die interdisziplin?re Hochschule ist als Stadt in einem Geb?ude konzipiert, das auch Studentenwohnungen umfasst. Der Campus inszeniert ?ffentliche R?ume der Begegnung, aktiviert so das Konzept des Studenten als Weltb?rger in einer neuen Weltordnung. Diese humanistische Vorstellung des Studenten aus den sechziger Jahren pr?gt das Raumprogramm der Architektur, ein Programm, das mit der aktuellen neoliberalen Sicht auf den Studenten als Unternehmer kollidiert.
Encounter Educational Modernism, das dritte Buch in der Reihe von Bitter und Weber ?ber Architektur und den Bildungskomplex, ist ein k?nstlerisches Forschungsprojekt ?ber die Architektur der Universit?t von Lethbridge und ?ber modernistische Vorstellungen von Bildung. Neben den Fotografien und einer Einf?hrung der K?nstler*innen von Bitter und Weber enth?lt es Beitr?ge von Victoria Baster, Professorin an der Universit?t Lethbridge, und Jeff Derksen, Dichter und P?dagoge. Die Reihe Educational Modernism erscheint in Kooperation mit Camera Austria Graz.