F?nf Punkte zum ErfolgLernbaustein-Prinzip: Der Basisbaustein und das Training schlie?en mit weiterf?hrendem Wissen an Lerninhalte und Kompetenzen des mittleren Bildungsabschlusses an. Die Lernbausteine I und II vermitteln neue Lerninhalte und bereiten gezielt auf die Pr?fung vor.Kompetenzorientierung: Schrittweise werden Kompetenzen und Arbeitstechniken verschiedener Anforderungsniveaus erarbeitet.Pr?fungsorientierung: Anleitung zum Erstellen aller pr?fungsrelevanten Aufsatzformen von der Planung bis zur Ergebnis?berpr?fung. Muster und Musterpr?fungsaufgaben sowie Checklisten dienen der gezielten Pr?fungsvorbereitung.Methodencurriculum: Das Methodenlexikon fasst grundlegende Arbeitstechniken zusammen.Transparenz: Der Kapitelaufbau zeigt die Schritte des Lernprozesses durch Teilziele am Anfang und Fazit am Ende.Die vier Kompetenzbereiche Sprache und KommunikationSachtexte analysieren und schreibenLiterarische Texte interpretierenReflexion ?ber Sprache und SprachgebrauchDer Teil Zusatzmaterial enth?lt Wissenswertes zur Literaturgeschichte sowie eine aktualisierte Auswahl flexibel einsetzbarer literarischer Texte und Sachtexte.