Nicolas Engel; Michael Göhlich; Thomas Höhne; Matthias Klemm; Clemens Kraetsch; Christoph Marx; Marek Nekula; Joach Renn Transcript Verlag (2013) Pehmeäkantinen kirja
Thomas Erl; Pethuru Chelliah; Clive Gee; Jürgen Kress; Berthold Maier; Hajo Normann; Leo Shuster; Bernd Trops; Clemens Utschig (2014) Pehmeäkantinen kirja
Jakob Rösel; Jeremy A. Sabloff; Alain Schnapp; Ute Schüren; Daniel Marc Segesser; Clemens Six; Thomas Späth; Romi Thapar Reimer, Dietrich (2015) Pehmeäkantinen kirja
Klaus Reischle; Carola Ahner; Thomas Gundelfinger; Clemens Rinderknecht; Christian Roder; Nadine Strifler Hofmann GmbH&Co. KG (2018) Pehmeäkantinen kirja
Clemens Kuhls; Alexander Busse; Christoph Goez; Roland Kleemann; Peter Maxl; Thomas Riddermann; Stefan Ruppert; Willersch NWB Verlag (2011) Pehmeäkantinen kirja
Lassen Sie sich mit diesem Buch in die Grundlagen der BWL einführen
Im Zentrum dieses Buches über die Grundlagen der BWL steht der Unternehmenslebenszyklus von der Gründungs- bis zur Sättigungsphase. Sie erhalten eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und die damit verbundenen Themenfelder, wie etwa:
die Entwicklung eines Businessplans
die Erstellung von Marketingkonzepten
das Insolvenz- und Turnaround-Management
die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Ziel des Buches ist es, die entscheidenden Aspekte der Unternehmensführung von der Gründungsphase bis zu einer möglichen Krisenphase zu verdeutlichen. Mit dem Unternehmenslebenszyklus verfolgen die Herausgeber einen integrierten Ansatz, um betriebswirtschaftliches Wissen in einem handlungsorientierten Zusammenhang zu vermitteln.
Ein Überblick über die Inhalte des Grundlagenbuchs der BWL
Nach einer Einführung in das Unternehmertum erfolgt die Betrachtung der Gründungsphase. Dazu gehören:
Das Finden einer Geschäftsidee
Der Aufbau eines Businessplans
Die Grundlagen des Handelsrechts in Deutschland
Danach betrachten die Autoren die Phase des Unternehmenswachstums, in der die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung und der Bereich der Wachstumsfinanzierung erläutert werden. Darauf folgend erläutern sie die Reifephase, welche sich mit dem Basiswissen des Risiko- und Liquiditätsmanagements auseinandersetzt. Außerdem wird die Sättigungsphase in Form einer kurzen Einführung in Insolvenzrecht und Turnaround-Management behandelt.
Abschließend geht das Buch auf die Besonderheiten der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ein, um den Unternehmenslebenszyklus in den volkswirtschaftlichen Kontext zu setzen.
Dieses Buch über die betriebswirtschaftlichen Grundlagen richtet sich vornehmlich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an der FOM Hochschule und weiterer Institute der BCW-Gruppe.