Viele Jahre spielte die Inflation in den entwickelten Industriel?ndern keine Rolle mehr. Doch die Inflation ist zur?ck. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, welch vernichtende Kraft Inflationen entwickeln k?nnen. Die deutsche Hyperinflation hat in den 1920er Jahren zu gewaltigen Verm?gensvernichtungen und Umverteilungen gef?hrt und so zum Untergang der Weimarer Republik beigetragen. Die inflation?ren Wellen in den 1970er Jahren wiederum haben Krisen hervorgerufen, die letztlich die neoliberale Revolution mit ihren Deregulierungen und Privatisierungen eingeleitet haben. Vor diesem Hintergrund dr?ngt sich die Frage auf, welche wirtschaftspolitischen Fehler seinerzeit begangen wurden und wie sie heute verhindert werden k?nnen. Dieser Problematik widmet sich das vorliegende Buch.
Um die Ursachen f?r inflation?re Prozesse theoretisch und empirisch herauszuarbeiten, untersuchen Heine und Herr f?nf Fallbeispiele, die exemplarisch f?r gravierende Fehlentwicklungen stehen: die deutsche Hyperinflation 1923 und die inflation?ren Wellen in den 1970er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland, in den USA, im Vereinigten K?nigreich und in Italien.
Im Ergebnis ihrer Analyse liefern die Autoren wirtschaftspolitische Empfehlungen f?r den Kampf gegen die Inflation heute.