Nils Kauerauf; Günter Langen; Jörn Menne; Ingo Schaub; Christian Schmidt; Wolfgang Stellberg; Wolfgang Wendt; Da Wischer Bildungsverlag Eins GmbH (2015) Pehmeäkantinen kirja
Klaus-Peter Barth; Nils Kauerauf; Günter Langen; Jörn Menne; Christian Schmidt; Ingo Schaub; Wolfgang Stellberg; Witkowsk Bildungsverlag Eins GmbH (2016) Pehmeäkantinen kirja
Nils Kauerauf; Günter Langen; Jörn Menne; Ingo Schaub; Christian Schmidt; Wolfgang Stellberg; Wolfgang Wendt; Da Wischer Bildungsverlag Eins GmbH (2017) Pehmeäkantinen kirja
Nils Kauerauf; Günter Langen; Jörn Menne; Christian Schmidt; Wolfgang Stellberg; Wolfgang Wendt; Daniel Wischer Westermann Berufl.Bildung (2020) Pehmeäkantinen kirja
Klaus-Peter Barth; Nils Kauerauf; Günter Langen; Jörn Menne; Christian Schmidt; Wolfgang Stellberg; Eike Witkowski Westermann Berufl.Bildung (2021) Pehmeäkantinen kirja
Nils Kauerauf; Günter Langen; Jörn Menne; Christian Schmidt; Wolfgang Stellberg; Wolfgang Wendt; Daniel Wischer; Witkowsk Westermann Berufl.Bildung (2022) Pehmeäkantinen kirja
Eike Witkowski; Jörn Menne; Nils Kauerauf; Wolfgang Stellberg; Günter Langen; Klaus-Peter Barth; Christian Schmidt Westermann Berufl.Bildung (2024) Pehmeäkantinen kirja
Eike Witkowski; Jörn Menne; Nils Kauerauf; Wolfgang Wendt; Wolfgang Stellberg; Günter Langen; Christian Schmidt; Wischer Westermann Berufl.Bildung (2025) Pehmeäkantinen kirja
Springer Gabler Sivumäärä: 769 sivua Asu: Kovakantinen kirja Painos: 4 Julkaisuvuosi: 2019, 18.07.2019 (lisätietoa) Kieli: Saksa
Dieses Buch zeigt, wie Unternehmen ein wirksames und wertschöpfendes Corporate Brand Management als marktorientiertes Führungskonzept etablieren können. Im Mittelpunkt stehen dabei die Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung der Beziehung zwischen der Unternehmensmarke und ihren Kunden, Mitarbeitern, Shareholdern, Stakeholdern sowie den Produkt- und Familienmarken. Das Führungskonzept wird anhand zahlreicher Praxisbeispiele illustriert.
Die 4. Auflage dieses Standardwerks wurde überarbeitet und um wichtige aktuelle Blickwinkel erweitert. Aspekte der Digitalisierung und der digitalen Markenkommunikation, Fragen der internen Markenführung sowie Möglichkeiten von Markenkooperationen werden aufgegriffen. Die Markenkontrolle wird um Ausführungen zu Brand Mapping-Ansätzen ergänzt.
Der Inhalt
Zugang zum Corporate Brand Management Aufbau und Steuerung einer Corporate Brand Die Beziehung von Corporate Brand, Produkt- und Familienmarken Die Corporate Brand und die Anspruchsgruppe Mitarbeiter Die Corporate Brand und die Anspruchsgruppen Öffentlichkeit und Anteilseigner Die Corporate Brand und die Anspruchsgruppe Kunden Kontrolle im Corporate Brand Management