Hermann Winner; Klaus C J Dietmayer; Lutz Eckstein; Meike Jipp; Markus Maurer; Christoph Stiller Springer Fachmedien Wiesbaden (2024) Kovakantinen kirja
Graham J Hutchings; Matthew G Davidson; Richard C A Catlow; Nicholas J Turner; Christopher Hardacre; Charlotte Williams World Scientific Europe Ltd (2023) Kovakantinen kirja
Anthony Ham; Amy C Balfour; Alison Bing; Stephen Lioy; Carolyn McCarthy; Hugh McNaughtan; Christopher Pitts; Ver Berkmoes Lonely Planet Global Limited (2024) Pehmeäkantinen kirja
David K Gaffney; Dennis C. Shrieve; Christopher J Anker; Mark K Buyyounouski; Feng-Ming Kong (Spring); Ying J Hitchcock Lippincott Williams & Wilkins (2012) Kovakantinen kirja
Martin Middeke (toim.); Peter Paul Schnierer (toim.); Christopher Innes (toim.); Matthew C. Roudané (toim.) Bloomsbury Publishing PLC (2013) Kovakantinen kirja
Alexander R. Vaccaro; Richard Glenn Fessler; Faheem A. Sandhu; Jean-Marc Voyadzis; Jason C. Eck; Christopher K. Kepler Thieme Medical Publishers Inc (2018) Kovakantinen kirja
In diesem Grundlagenwerk werden Systeme, die Fahrzeugführung unterstützen oder ganz übernehmen in Aufbau und Funktion ausführlich erklärt. Darüber hinaus enthält es eine Übersicht der Rahmenbedingungen für die Entwicklung solcher Systeme sowie Erläuterungen der angewandten Entwicklungs- und Testwerkzeuge. Die Beschreibung umfasst die heute bekannten Assistenzsysteme einschließlich des Ausblicks auf deren zukünftigen Entwicklungen. Speziell wird den vielfältigen Aspekten der Automatisierung des Fahrens Rechnung getragen, denn mit der Übertragung der Fahraufgabe an eine Maschine leiten sich viele neue Herausforderungen ab.
Im Handbuch werden Funktionsprinzipien und Ausführungsformen die dazu erforderlichen Komponenten und Architekturen für die maschinelle Wahrnehmung, der Planung und der Aktorik erläutert. Der nutzergerechten Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstellen von Assistenz- und Automatisierungssystemen wird ebenso Rechnung getragen wie die Diskussion zu den Herausforderungen für die Einführung des hochautomatisierten Fahrens ab Level 3. Besonderheiten von Systemen zum assistierten und automatisierten Fahrens bei Nutzfahrzeugen und Motorrädern runden den umfassenden Ansatz ab.