Paul L?be ist vorwiegend als Vizepr?sident in der Weimarer Nationalversammlung 1919 und als Pr?sident des Deutschen Reichstags zwischen 1920 und 1932 bekannt. Zuvor avancierte er vom Schriftsetzer zum Chefredakteur des SPD-Organs "Volkswacht" in Breslau und nahm in seiner Herkunftsregion kommunale und regionale Mandate wahr. Die auch von politischen Gegnern als kompetent anerkannte parlamentarische Sitzungsleitung machte aber nur einen Teil von L?bes Wirken aus. Er schrieb weiterhin Kommentare zum polarisierten Zeitgeschehen und hielt Reden ?ber viele Themen von allt?glichen bis zu europ?ischen Problemen. Unter dem NS-Regime war er - wie schon im Kaiserreich wegen kritischer Artikel - mehrfach in Haft. Den ersten Bundestag er?ffnete L?be 1949 in Bonn als Alterspr?sident mit einer viel beachteten Ansprache. In seiner neuen Heimatstadt (seit 1919) Berlin war er zuvor Mitlizenztr?ger der auflagenstarken Tageszeitung "Telegraf" geworden und engagierte sich bis ins hohe Alter vielf?ltig politisch.